Tuerkei Experte: Kredit wird er noch haben. Viel weniger Kredit hat wohl Kovac
BjoernT4Y: Also ich sage ja nicht mehr viel zum Fussball, allerdings war die Entlassung von Nagelsmann und die Anstellung von Tuchel halt ein Fehler. Tuchel hatte in all den Jahren konstant Probleme mit Spielern.
toubi: Leverkusen hat es jetzt in der eigenen Hand
BjoernT4Y: Ich würds denen gönnen, auch wenn es mich kaum noch juckt. Aber wirklich keiner kann wollen, dass Bayern das noch irgendwie schafft.
BjoernT4Y: das problem ist, dass es Leverkusen ist
BjoernT4Y: Vancouver - Minnesota 7-10 what the heck?
toubi: Diesmal werden die das abschütteln können, die sind gerade Favorit in Meisterschaft und Pokal, ein Titel wird auf jeden Fall drin sein
Haiefan: Nach dem gestrigen 2-2 in Freiburg glaube ich das auch, was toubi über mir geschrieben hat, denn die Meisterschaft dürfte nun so gut wie endgültig gelaufen sein, da müsste sich Vizekusen ja selten dämlich anstellen, um das noch zu vergeigen......
Tuerkei Experte: wenn man die Aussagen aus Wolfsburg gehört hat, kann man davon ausgehn das Kovac fliegen wird.
Haiefan: Krupp und die Kölner Haie trennen sich.....
Ausbau vs. Sicherheitsproblemen Arena-Krisensitzung: Wackelt jetzt die EM 2020?
München - Die Allianz Arena hat immer noch keine Genehmigung für den Ausbau. Wie die tz erfuhr, kommt es nun zu einer Krisensitzung! Dabei geht auch um die Fußball-EM 2020!
n Rio rollt das Leder, selbst die Stadien wurden fertig. In München ist das noch nicht so: Die Allianz Arena hat immer noch keine Genehmigung für den Ausbau. Wie die tz erfuhr, treffen sich Stadtverwaltung und Sicherheitsbehörden zu einer Krisensitzung! Dabei steht mehr auf dem Spiel als die Bundesliga und der FC Bayern – es geht auch um die Fußball-EM 2020!
Die Arbeiten haben vor vier Wochen begonnen, der Umbau von Sitz- zu Stehplätzen ist sogar schon fertig. Nutzen dürfte der FC Bayern die Reihen nicht. Die Lokalbaukommission (LBK) hat laut Planungsreferat dafür noch keine Genehmigung erteilt. Im Gegenteil: Am Montag, 23. Juni, kommen in dem Stadtministerium die Behörden zusammen – Planungsreferat mit LBK, KVR mit Branddirektion, Polizei, Stadtwerke mit MVG sowie Autobahndirektion. Die wichtigste Frage laut Referatssprecherin: „Geht eine Erweiterung überhaupt?“ Und wenn Ja: „Was ist möglich?“ Die Partie scheint noch lange nicht entschieden.
Ein Nein kann Konsequenzen haben: Der DFB hat sich mit München für die Fußball-EM 2020 beworben – für Gruppenspiele oder Finalrunde und dabei wie gefordert einen Ausbau von derzeit 68.000 auf mehr als 70.000 Sitzplätze zugesagt. Ohne Ausbau kein Finale! Allerdings erwägt der DFB ohnehin, die Bewerbung für das Endspiel zurückzuziehen, um 2024 das ganze Turnier zu holen. Doch auch dann dürfte der Ausbau nötig sein.
Zu den größten Problem zählt die U-Bahn. „Die U6 hat zu Werktagsspielen keine Kapazität mehr“, warnte MVG-Boss Herbert König vor drei Wochen. Seitdem habe es keinerlei Gespräche gegeben. „An unserer grundsätzlich ablehnenden Haltung hat sich nichts geändert.“ Schon heute kämen sich Fans, Feierabend-Fahrer und manchmal Konzertbesucher in die Quere. Folge: überfüllte Züge und Bahnhof-Sperrungen! Noch mehr Passagiere würde auf Kosten der Sicherheit gehen.
Der FCB gibt sich zuversichtlich. Sein TÜV-Gutachten hatte kaum mehr Staus prognostiziert. Mit Problemen wird die neue Saison aber auf jeden Fall losgehen. Wenn ab 22. August der Ball wieder rollt, fährt wegen der Gleisarbeiten die U6 immer noch nicht durch.
Das plant der FC Bayern
s wäre die zweite Erweiterung der Arena (wir berichteten): Gestartet ist das vielleicht schönste Stadion der Welt mit 66.000 Plätzen bei internationalen Partien, seit zwei Jahren passen 68.000 Schlachtenbummler hinein – jetzt will der FC Bayern 1500 weitere Sitzplätze unterm Dach etwa für die Champions League schaffen. Weil in der Bundesliga Stehplätze erlaubt sind, fasst die Arena hierfür bereits heute 71.000 Fans. Durch den Umbau von Sitz- zu Stehplätzen hinter den Toren könnten künftig 75.000 Menschen Platz finden.
Spielen mit Verantwortung - Responsible Gaming
________________________________________
Die Sportwette dient in erster Linie der Unterhaltung und macht das Verfolgen von Sportereignissen spannender.
Denn die Spannung einer Wette ergibt sich aus der Überzeugung, es besser zu wissen und diese mittels eines Geldeinsatzes auf die Probe zu stellen.
Wetten Sie nicht, um Geld zu gewinnen oder um aus einem langweiligen Leben zu entkommen. Spielen Sie nur mit Einsätzen, welche Sie sich leisten können.
Wetten Sie nicht über ihre Verhältnisse.
Wenn Sie oder jemanden, den Sie kennen, ein Problem mit Spielsucht haben, raten wir Ihnen, dass Sie Hilfe von einer dieser anerkannten Organisationen in Betracht ziehen:
18+ Glücksspiel kann süchtig machen - Hilfe finden Sie auf www.buwei.de